„„Rafaelmusik“
Unter der Leitung von Miriam Merz-Hildenbrand treffen sich in der Rafaelkirche projektweise am Freitagnachmittag 14-tägig und am Sonntagnachmittag 1x im Monat rund 40 Musizierende in vier verschiedenen Gruppen, um miteinander für Gottesdienstgestaltungen und Gemeindefeste der Gesamtgemeinde zu proben.
Es sind dies am Freitag:
Der Weltgebetstagschor, der ein Projektchor zur namensgebenden Veranstaltung ist und derzeit aus Frauenstimmen besteht.
Wir singen moderne Kirchenlieder und kleinere Werke aus unterschiedlichen Epochen in bunter Mischung, auch mit den anderen Musikgruppen zusammen und gestalten Anfang März jeden Jahres den Weltgebetstag musikalischerseits.
Notenkenntnisse sind gut, aber nicht zwingend nötig.
Das Rafaelensemble, das sich aus verschiedenen Instrumenten (Blas-, Streich- und Zupfinstrumente-individuell je nach Teilnehmenden) zusammensetzt, Stücke alter Meister und moderner Komponisten einstudiert und oftmals die Basis für die Gemeinschaftsprojekte ist.
Hier sind sichere Notenkenntnisse und Instrumentenhandhabung erforderlich.
Und am Sonntag:
Die Djembegruppe, in der nicht nur mit Trommeln, sondern auch mit verschiedenen weiteren Percussion-Instrumenten eingängige Rhythmen gespielt werden, die Begleitung von modernen Kirchenliedern erarbeitet und natürlich auch im Gesamtverband mit allen Musikgruppen größere Projekte gestaltet werden.
Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich - wir erleben die Notation im Verlauf der Proben immer wieder begleitend als Unterstützung.
Instrumente werden zu Beginn der Teilnahme nach Möglichkeit gestellt.
Die Musikgruppe 'Gabriel Unplugged', die moderne Kirchenlieder jeglicher Couleur mit gemischtem Instrumentarium und Gesang zur Ausgestaltung der Gottesdienste spielt und den Weltgebetstagschor instrumental begleitet.
Wir freuen uns jederzeit über neue Mit-Musizierende, natürlich auch probehalber!
Bei Interesse und Fragen melden Sie sich gerne bei Miriam Merz-Hildenbrand per E-Mail unter
miriam.merz-hildenbrand@elkb.de
Herzlich Willkommen!