Gebetswoche für die Einheit der Christen
Das Motto der diesjährigen Gebetswoche ist: „Tut Gutes! Sucht das Recht“ (Jes 1,17). Jesaja lehrte, dass Gott Recht und Gerechtigkeit von uns allen verlangt, und zwar zu jeder Zeit und in allen Bereichen des Lebens. Recht und Gerechtigkeit sind eine Grundvoraussetzung für Frieden. Darum laden wir ganz herzlich ein zum
Friedensgebet: Sonntag 15.01.2023, 19:00 Uhr, Rafaelkirche und zum Wortgottesdienst: Samstag 21.01.2023, 18:30 Uhr, St.-Valentin
Die Gottesdienste werden mit den vorgegebenen Materialien gestaltet. Wer die Biblischen Meditationen und Gebete zu den 8 Tagen der Gebetswoche mitbeten möchte, findet sie im Internet unter dem Link: https://www.oekumene-ack.de/themen/geistliche-oekumene/gebetswoche/2023/
Die Gebetswoche findet jedes Jahr vom 18. bis 25 Januar statt. Ihre Vorgeschichte ist bereits im 19. Jahrhundert in anglikanischen Kreisen zu suchen. Die eigentlichen Anfänge der heutigen Gebetswoche zogen sich jedoch durch die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts bis sich die heutige Organisation herausgebildet hatte. Seit 1973 wird jeweils eine ökumenische Gruppe in einem vorher bestimmten Land um einen ersten Entwurf der Arbeitsmaterialien gebeten, der dann von der gemeinsamen Arbeitsgruppe so bearbeitet wird, dass er weltweit verwendet werden kann.
Die Gebetswoche bedeutet nicht Beten „um“ die Einheit, sondern Beten „für“ die Einheit, die den Christen in Jesus Christus bereits geschenkt ist und deren Pflege und Sichtbarmachung ihnen anvertraut ist. Das Gebet für die Einheit muss immer auch Taten nach sich ziehen.
Für das Vorbereitungsteam Ursula Lindner